- Leichenfeld
- Lei|chen|feld, das: Trümmerfeld, Schlachtfeld o. Ä., auf dem zahlreiche Tote liegen.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Bittelschieß — Gemeinde Krauchenwies Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Lorenzkirch — Gemeindeteil von Zeithain Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Albin Egger-Lienz — Selbstbildnis (1926) Albin Egger Lienz (* 29. Jänner 1868 in Stribach, Gemeinde Dölsach bei Lienz (Osttirol); † 4. November 1926 in St. Justina bei Bozen (Südtirol)) war ein … Deutsch Wikipedia
Anton Kolig — (* 1. Juli 1886 in Neutitschein, Mähren; † 17. Mai 1950 in Nötsch, Kärnten) war ein österreichischer spätexpressionistischer Maler und eines der vier Mitglieder des später so genannten Nötscher Kreises. Er ist der Großvater des österreichischen… … Deutsch Wikipedia
Burg Klein-Frankreich — Klein Frankreich Reste des Batterieturmes der Burg Klein Frankreich Alternativname(n): Thurm Frankre … Deutsch Wikipedia
Elbe Day — First Lieutenant Albert Kotzebue und drei weitere Mitglieder der Patrouille … Deutsch Wikipedia
Karl Friedrich Gsur — Abwehrkampf einer MG Abteilung (1915/16) … Deutsch Wikipedia
Ludwig Koch (Maler) — Ludwig Koch (* 13. Dezember 1866 in Wien; † 26. November 1934 ebenda) war ein österreichischer Maler, Bildhauer und Illustrator. Oberst Maximilian Rodakowski in der Schlacht bei Custozza … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Thöny — (* 10. Februar 1888 in Graz; † 1. Mai 1949 in New York City) war ein österreichischer Maler, Grafiker und Illustrator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Adolf Helmberger — (* 8. Juni 1885 in Sankt Gilgen; † 12. August 1967 ebenda) war ein österreichischer Porträt und Landschaftsmaler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur … Deutsch Wikipedia